Vorbereitung für die Augenuntersuchung

Bei augenärztlichen Fragestellungen untersuche ich zunächst Ihre Augen. Auf Basis der Auswertung und des Abgleichs mit den mitgebrachten Befunden gebe ich Ihnen anschließend meine Einschätzung zur Prognose sowie zu den weiteren notwendigen augenärztlichen Schritten.

Für eine ganzheitliche Behandlung ist es entscheidend, Ausgangslage, Entstehung, Entwicklung und Verlauf Ihrer Erkrankung zu verstehen. Die folgenden Schritte sind daher Voraussetzung für eine optimale Behandlung:

  • Sie haben einen betreuenden Augenarzt.
  • Ihre letzte Augenuntersuchung liegt nicht länger als sechs Monate zurück und Sie bringen den entsprechenden Befundbericht mit. Ältere Befunde sind ebenfalls willkommen.
  • Bei langanhaltenden chronischen Erkrankungen hilft eine tabellarische Auflistung der wichtigsten Ereignisse (Operationen, Schübe, Behandlungswechsel, Medikation usw.) für eine bessere Orientierung. So kann ich die Geschichte und den Verlauf Ihrer Erkrankung besser beurteilen.
  • Bitte bringen Sie auch Ihre aktuellen Brillen und, falls vorhanden, Brillenpässe mit.
  • Für Kontaktlinsenträger: Bitte bringen Sie Ihre Kontaktlinsenaufbewahrung und Ihre Brille mit.
  • Für eine ganzheitliche Betrachtung von Augenerkrankungen sind auch Berichte aus anderen Fachrichtungen sowie Laborbefunde sehr hilfreich.
  • Ihre Medikation bleibt unverändert. Sie bleiben weiterhin bei Ihren Augenärzten und Hausärzten in Behandlung. Eine Veränderung Ihrer Medikation wird nur in Rücksprache mit Ihren behandelnden Ärzten durchgeführt.
  • Bitte beachten Sie, dass bei manchen Fragestellungen eine Erweiterung der Pupillen notwendig ist, wodurch Sie anschließend nicht fahrtüchtig sind.

Wenn eine integrative Behandlung sinnvoll ist, stelle ich Ihnen meine Herangehensweise vor. Mir ist es sehr wichtig, dass vor Behandlungsbeginn alle Fragen und Unklarheiten beseitigt sind, damit wir beherzt und gemeinsam an einem Strang ziehen und zusammenarbeiten können!

Merkmale von diesem Design:

Der Menübereich auf dieser Webseite schmal. Darum passen sich perfekt Logos im Querformat an, aber auch quadratische Logos funktionieren gut und verändern lediglich die Höhe des Menübereichs. Unsere Menüstruktur unterstützt eine dritte Ebene, wobei darauf geachtet werden sollte, dass diese nicht die beiden letzten Menüpunkte betrifft, um ein klares und zugängliches Navigationslayout zu gewährleisten.

Die vier Infofelder Kontakt, Termine, Sprechzeiten und Aktuelles, können bei Bedarf auf drei reduziert werden, um eine präzisere und fokussiertere Darstellung zu ermöglichen.

Dieses Seitenlayout unterstützt auch Inhalte mit umfangreichen Texten!